Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
clone? najaaaa... das wird den verdiensten eines herrn atkins und davis aber nicht gerecht, auch wenns musikhistorisch nicht ganz unwahr ist...Moogulator schrieb:Ah, ein Kraftwerkclone.
theorist schrieb:Nur der Vollständigkeit halber: Juan Atkins gilt ja als Vater des Techno. Was Kraftwerk betrifft, so hat Derrik May einmal gesagt: "Techno ist, genau wie Detroit, ein totales Missverständnis. Das ist, als würde man Kraftwerk und George Clinton in einen Aufzug sperren und ihnen als einzige Begleitung einen Sequenzer hinstellen."
Moogulator schrieb:Ich sags mal flach: Egal was die Leute sagen, der Track klingt nach einer Kraftwerk-Anleihe, egal von wem er ist..
Yep - die meisten "Inspirationen" find ich besser. Angefangen bei "Planet Rock" bis zu der oben verlinkten Nummer.Summa schrieb:Ich muss auch zugeben dass ich die resultierenden Funk-Electro Sachen inspirierender fand als das was Kraftwerk da als "Samen" geliefert hat...
Summa schrieb:Moogulator schrieb:Ich sags mal flach: Egal was die Leute sagen, der Track klingt nach einer Kraftwerk-Anleihe, egal von wem er ist..
Anleihe, ja... ansonsten deutlich funkiger, rhythmischer, weniger Maschine, mehr Groove, geht mehr in die Beine als die Sachen von Kraftwerk...
Acidmoon schrieb:Die ganzen Remixer waren es, die aus Kraftwerks zumeist eintönigem Material etwas schufen, das weltweit Gehör fand.
sonicwarrior schrieb:So Roboter-Maschinenkram funktioniert eben nur als Techno, weil da durch die Geschwindigkeit und die 4/4 Bassdrum
ein pumpen entsteht, wodurch es weniger langweilig ist,
weil man ja immernoch dazu tanzen kann, wenn es musikalisch
"doof" (-> besser "einfach") ist.![]()
Summa schrieb:Was meinst du mit 4/4 Bassdrum, das gibt's im Elektro-Funk eher selten..