Neu
  • Tages-/Nachtmodus im Footer ändern:

    System: Automatische Anpassung an die Helligkeit eures Betriebssystems.
    Hell: Sequencer im Daymode.
    Dunkel: Weniger Kontrast – ideal für Nachteulen!

Behringer UB-Xa

  • #3.782
Das hat mich irritiert. Beim MS war das Foto beim UB-XA D weißes Display. Beim Thomann war das Display rot und so weiter. Ich habe bei MS angerufen, da war eine dumme Frau am Telefon, wann ich ihr die Frage gestellt habe "ist das Display beim UB-XA D rot oder weiß?", die Antwort habe ich nicht bekommen. Aber ein sehr gutes Display habe ich dann gleich bestellt. Wenn das Desktop wird ein rotes Display haben, dann werde ich ihn sofort öffnen. 😊 Hin oder her, muss ich sowieso den Überblick im innen behalten.
Die Shops binden eine Grafik ein, die sie mal von Behringer bekommen haben. Ich hatte Thomann vor längerer Zeit angeschrieben und sie darauf hingewiesen, dass das weiße Display falsch ist. Das weiße Display soll irgendwann kommen (wahrscheinlich wenn die roten Displays bei Behringer im Lager alle sind), aktuell werden aber ausschließlich Geräte mit roten Display ausgeliefert. Auch auf behringer.com findet sich das weiße Display, beim UB-Xa und UB-Xa D, was natürlich Banane ist. Aber scheinbar ist es niemanden bisher aufgefallen oder niemand fühlt sich dafür verantwortlich.
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: eusti und JS-Sound
  • #3.783
Die Shops binden eine Grafik ein, die sie mal von Behringer bekommen haben. Ich hatte Thomann vor längerer Zeit angeschrieben und sie darauf hingewiesen, dass das weiße Display falsch ist. Das weiße Display soll irgendwann kommen (wahrscheinlich wenn die roten Displays bei Behringer im Lager alle sind), aktuell werden aber ausschließlich Geräte mit roten Display ausgeliefert. Auch auf behringer.com findet sich das weiße Display, beim UB-Xa und UB-Xa D, was natürlich Banane ist. Aber scheinbar ist es niemanden bisher aufgefallen oder niemand fühlt sich dafür verantwortlich.
Vielleicht irgendwann kommt auch der Synthesizer UB-XA und auch (D) mit anderem Display auf den Markt. Aber ich werde dieses Problem noch rechtzeitig bis Weihnachten erledigen. Der Laden wo ich mein blaues OLED-Display bestellt habe, hat sich heute auch gemeldet, das Paket ist bereits auf dem Weg zu mir. Bevor ich das tue, muss ich natürlich mich von UB-XA zuerst überzeugen. Morgens werde ich entweder glücklich oder pessimistisch. Ich bevorzuge glücklich dem UB-XA D zu sein. 😊
 
  • #3.784
Vielleicht irgendwann kommt auch der Synthesizer UB-XA und auch (D) mit anderem Display auf den Markt. Aber ich werde dieses Problem noch rechtzeitig bis Weihnachten erledigen. Der Laden wo ich mein blaues OLED-Display bestellt habe, hat sich heute auch gemeldet, das Paket ist bereits auf dem Weg zu mir. Bevor ich das tue, muss ich natürlich mich von UB-XA zuerst überzeugen. Morgens werde ich entweder glücklich oder pessimistisch. Ich bevorzuge glücklich dem UB-XA D zu sein. 😊
Behringer hatte das mal in einem Thread angekündigt, findet sich auch hier im Forum. Sie hatten natürlich mitbekommen, dass doch einige das rote Display nicht so gut fanden und dann geschrieben, dass sie das Display irgendwann gegen ein weißes ersetzen werden. Meine Vermutung ist aber, dass sie erstmal ihre roten Displays vom Lager verarbeiten werden, weshalb sie auch kein genaues Datum für einen Wechsel genannt haben (wer weiß, wie viele die eingekauft haben).
 
  • #3.785
Wer für diese Preise, Waldorfqualität oder so erwartet, der hat SIE nicht alle!
Waldorfqualität?
Nextel-Oberflächen? Springende Encoder? Zerbröselnde Knöpfe?

Da waren die Japaner (Kawai, Roland, Yamaha etc.) schon weiter.
 
  • Zustimmung
  • HaHa
M.i.a.u.: Kaffi und teletom
  • #3.787
Behringer hatte das mal in einem Thread angekündigt, findet sich auch hier im Forum. Sie hatten natürlich mitbekommen, dass doch einige das rote Display nicht so gut fanden und dann geschrieben, dass sie das Display irgendwann gegen ein weißes ersetzen werden. Meine Vermutung ist aber, dass sie erstmal ihre roten Displays vom Lager verarbeiten werden, weshalb sie auch kein genaues Datum für einen Wechsel genannt haben (wer weiß, wie viele die eingekauft haben).
Lustig nur, dass der Synth auch auf der Behringer Seite mit weißen Display daherkommt….
 
  • #3.789
Stimmt, Roland hatte das Red Glue Thema schon lange, bevor es Waldorf überhaupt erst gab.
Lustiger Beitrag, historisch aber nicht ganz korrekt.
Waldorf-Gründung war 1988/89, im November 1989 erschien dann der Microwave (1).
Das Red-Glue-Problem kenne ich nur vom JD-800, der erschien 1991.
 
  • #3.792
Mein UB-XA D verspätet sich bereits um 3 Tagen :-) Seit drei Tagen sehe ich gleiche Information bei DHL "Die Sendung wurde in das Zustellfahrzeug geladen. Die Zustellung erfolgt voraussichtlich heute." und so exakt drei Tagen
:-) Das neue blaue OLED-Display ist schon längst bei mir, aber der Synthesizer UB-XA D noch lange nicht. Das ist so ein Mist.
 
  • #3.793
Wir sind voller Anteilnahme und mit den Gedanken bei dir
 
  • HaHa
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: Kaffi, Summa und JS-Sound
  • #3.794
Ich habe schon fast die Sehnsucht nach neuen Synths :-) Ich habe seit sehr lange nichts neues gekauft und ich hoffe sehr, dass mir die Kiste von Uli vielleicht auch nicht ganz, aber zumindest zu 90% die Freude schenken wird 😊
 
  • #3.795
Vielleicht hat der DHL-Bote ja schon ein unpacking-Video auf Youtube hochgeladen? :selfhammer:
 
  • HaHa
M.i.a.u.: Low3001 und phori
  • #3.796
Hast du denn gute Effektgeräte parat? Das Gerät hat ja leider nichts internes.
 
  • #3.799
Da bist du mit dem Specular Tempus aber wesentlich besser aufgestellt als mit dem Virus FX, es sei denn, du tauscht im Virus ein paar Bauteile aus, dann wär’s natürlich was anderes :p
 
  • #3.801
Uns fällt ein Stein vom Herzen, in der Dimension eines Lastwagens
 
  • HaHa
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: Horbach, JS-Sound und robworld
  • #3.804
Bisschen dünn das Statement, geht noch mehr? 😶🤗
Also ich war gestern leider nicht ganz beim UB-XA D. Ich war gestern mit der Familie auf einer Ballettvorstellung. :-) Ja, sowas steht ab und zu auch auf meinem Programm. Aus diesem und ein paar anderen Gründen bin zu dem UB-XA erst um 01:30 Uhr gekommen. Die Zeit, um die Firmware zu aktualisieren oder den UB-XA zu meinem GFI FX anzuschließen habe ich nicht gehabt. Also ich habe den UB-XA nur roh angehört. Mein AN1X mit 2x Yamaha FC7 Pedalen habe ich als Masterkeyboard per MIDI-Kabel zu dem UB-XA D angeschlossen. Und hoppla der UB-XA hat die ersten Töne bereits danach rausgelassen.

Jetzt wird es ernst.....

1. Ich habe viele VST-Emulatoren, die ich umsonst gekauft habe. Z.B. Synapse Obsession oder einige von Cherry Audio. Diese klingen für mich wie ein abgestorbenes Holz. Mit dem echten Analog Klang haben diese nichts zu tun. Auch wenn nicht jeder VST schrecklich klingt, muss ich heißen, dass ich mit dem ein echten analog ersetzen will oder muss. Der UB-XA klingt echt lebendig :-) Und das finde ich auch sehr gut bei dem.

2. Was MIDI angeht, der UB-XA (ich habe keine Ahnung welche Firmware ist drin) hat mich positive überrascht. Sogar mit dem FC7 Pedal könnte ich per MIDI sein Filter öffnen und schließen. Das fand ich auch sehr gut. LFO Sync (ich gehe davon aus, dass drin sind digitalen LFO's andersrum wäre es nicht möglich) per MIDI funktioniert auch, das fand ich auch sehr gut.

3. Die Rack Ohren werden kostenlos mit dem UB-XA D mitgeliefert, das ist großartig, für den Preis sogar die Rack Ohren sind dabei!

4. Der Klang (ich habe erste 2 Bänke schnell durchgeschaut, da war wenig wertiges Material) ist echt cool, Auch ganz trockener Klang fand ich sehr cool.

5. Das Gehäuse und sein rotes LED wirkt auf mich auch positive, die Potis rotieren sich wie beim Pro 800 ohne großen Widerstand, eventuell sind diese nicht langlebig oder vielleicht auch doch.

6. Ob ich mir vorstellen könnte, den UB-XA in meinen zukünftigen Tracks zu nutzen? Ja natürlich, das will auch.

7. Was mir aufgefallen hat, zu dem UB-XA fehlt mir noch ein analoger Synthesizer eventuell auch monophon. Den UB-XA muss man mit noch einem z.B. Bass analog Synthesizer kombinieren, damit der Klang komplett sein wird.

Mit dem Display Wechsel, werde ich bisschen abwarten.... Das rote Display ist nicht ideal, aber den Text kann ich gut bei dem Display lesen.

Ich freue mich schon sehr aufkommendes Wochenende und eventuell fange ich mit dem UB-XA zu musizieren.

So ungefähr mit diesen Gedanken bin ich um 03:30 Uhr ins Bett gegangen. Heute bin ich ziemlich spät bei der Arbeit erschienen.

Dieses Mal sage ich danke Uli ;-)
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: niere, Tom Noise und newuser
  • #3.806
Sag ich doch. Das ist nur bei der Keyboard Version nicht so toll. Beim D geht das schon klar.
Eventuell liegt es nicht an dem Display.... eventuell liegt es nur an mir... ich will irgendwas löten (das, was ich gut tun kann), da ich mir keine PCB's für das Eurorack Modular (die ich gemacht habe) bestellt habe, der UB-XA D mit rotem Display ist einziges Vergnügen zurzeit für mich. Mich interessiert sowieso die Sektion VCF bei dem UB-XA, wenn dort SMD-Kondensatoren im Filter Bereich stehen, vielleicht komme ich auf die Gedanken diese gegen THT WIMA zu ersetzen. Die aktuelle Stille, ohne löten zu können bringt mich um.... Also rot oder blau wäre im Prinzip für viele egal, ich werde es trotzdem irgendwann mal tun. Vielleicht bereits bei nächster Woche.
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: Tom Noise
  • #3.808
Eventuell liegt es nicht an dem Display.... eventuell liegt es nur an mir... ich will irgendwas löten (das, was ich gut tun kann), da ich mir keine PCB's für das Eurorack Modular (die ich gemacht habe) bestellt habe, der UB-XA D mit rotem Display ist einziges Vergnügen zurzeit für mich. Mich interessiert sowieso die Sektion VCF bei dem UB-XA, wenn dort SMD-Kondensatoren im Filter Bereich stehen, vielleicht komme ich auf die Gedanken diese gegen THT WIMA zu ersetzen. Die aktuelle Stille, ohne löten zu können bringt mich um.... Also rot oder blau wäre im Prinzip für viele egal, ich werde es trotzdem irgendwann mal tun. Vielleicht bereits bei nächster Woche.
Ich hätte so viel zu löten… und ich hasse es. Ich könnte Dir mein Kram vorbeibringen. Da bist das gesamte nächste Jahr beschäftigt. Auf mich trifft folgendes Sprichwort absolut zu: „Kinder betet, der Vater lötet“ 🤣
 
  • HaHa
M.i.a.u.: JS-Sound
  • #3.809
Ich hätte so viel zu löten… und ich hasse es. Ich könnte Dir mein Kram vorbeibringen. Da bist das gesamte nächste Jahr beschäftigt. Auf mich trifft folgendes Sprichwort absolut zu: „Kinder betet, der Vater lötet“ 🤣

Ich gehe davon aus, dass du nach dem Löten von mir alles zurückhaben willst? :-) Wenn so ist, weiß ich nicht, ob ich darauf bock habe.
 
  • #3.810
Wer sagt mir, was wertiges analoges passt perfekt zu dem UB-XA besser ---> Oberheim Teo-5 oder Sequential Take-5, Dreadbox Artemis oder doch ein paar Desktops von Uli wie Proton, Grind u.s.w. :-) So spare ich mir das Eurorack Modular das Streben nach so was ;-)

Solina von Uli hatte ich bereits, wäre Solina mit 6 Oktaven würde ich den Synth auch behalten wollen.
 

Neue Beiträge

News

Zurück
Oben