Neuste
  • Tages-/Nachtmodus im Footer ändern:

    System: Automatische Anpassung an die Helligkeit eures Betriebssystems.
    Hell: Sequencer im Daymode.
    Dunkel: Weniger Kontrast – ideal für Nachteulen!

Suchergebnisse

  1. M

    SH-201-Ehrenrettung

    Rolands SH-201 geniesst ja nicht den besten Ruf, auch hier im Forum wurde die Kiste schon als Fehlkauf abtituliert. Der Zufall wollte es nun aber, dass ich am Samstag in einem Brockenhaus auf einem Keyboardhaufen zwischen all den Bontempis und Billig-Yamahas ebenso einen Roland entdeckte -...
  2. M

    Roland-Filterbausteine

    Ich habe eine einfache Frage, die sicher jemand von Euch rasch beantworten kann: Besonders gefällt mir bei meinen analogen Roländern Juno-6 und JX-3P das Filter - seidig, weich, glasklar. Bei meinem einige Jahre jüngeren Alpha-Juno finde ich das Filter zwar ok, aber nicht mehr ganz so...
  3. M

    Sysex-Sounds laden beim Alpha-Juno

    Wieder mal ich mit einem Problemchen: Bislang versuchte ich erfolglos, neue Sounds im Sysex-Format auf meinen Alpha-Juno zu laden. Ich lade die Sounds über die Gratis-Software Sysex-Box. Am Juno funktioniert scheinbar alles - am Schluss meldet er auch brav, dass er die neuen Sounds empfangen...
  4. M

    Alpha-Juno vs. Juno-6/60

    Ich könnte recht günstig einen Juno-6 erwerben. Damit das aber möglich wird müsste ich a) Platz und b) noch etwas Kohle freimachen. Über die Klinge springen müsste in diesem Fall wohl mein Alpha-Juno. Ich mag den klanglich zwar gerne, spiele ihn aber nicht so oft, weshalb er ein Verkaufskandidat...
  5. M

    Unterschätzte ROMpler

    Wenn es um Synths geht sind ja vielfach die ROMPler nicht gerade die Teile, die bei uns für aufgeregtes Herzrasen sorgen. Eigentlich zu unrecht - gerade die alten ROMpler der frühen und mittleren 90er, die mitunter ja spottbillig zu haben sind, sind gar nicht übel. Letzte Nacht verbrachte ich...
  6. M

    D-70 Sounds

    Für den D-50 gibt es im Netz ja haufenweise Sounds. Für den D-70 habe ich aber kaum was gefunden. Vielleicht weiss jemand hier im Forum mehr: Gibt es irgendwo im Web Sounds für den D-70 im Sysex-Format?
  7. M

    Ensoniq Synthesizer

    Obwohl ich meinen ESQ-1 nun schon seit über zehn Jahren habe (und sehr schätze) weiss ich eigentlich sehr wenig über die Ensoniq-Synthesizer - eigentlich nur dass es sie nicht mehr gibt, dass sehr innovativ waren. Am Wochenende versuchte ich mich ein bisschen schlauer zu machen - Moogulators...
  8. M

    Poly61 vs. Poly800

    Ich hatte letzte Woche eine kleine Diskussion mit einem Kollegen, welcher der analogen Billig-Korgs der bessere ist- der Poly61 oder der Poly800. Für Italo-Disco sind beide prima geeignet, in der Frage, welcher nun aber der bessere ist und welcher der bessere Kauf wurden wir uns nicht einig -...
  9. M

    D-50 Sounds

    Seit Jahren war der D-50 auf meiner Möchte-ich-mal-haben-Liste, weil der Klassiker einfach irgendwie in die Sammlung gehört. Das Rennen machten aber immer andere Teile. Vor eineinhalb Monaten jedoch konnte ich nun doch endlich einen D-50 erwerben - der typische Risiko-Kauf: Abgebrochener Bender...
  10. M

    Modern Vintage - digitale Klassiker

    Analoge Klassiker werden langsam unbezahlbar - für einen Jupiter 8 werden mitunter Preise verlangt, da könnte man schon fast ein Auto dafür kaufen. Absolut bezahlbar sind für Freaks und Sammler dafür die - ich nenne sie mal "Modern Vintage" - Geräte der ersten Digitalgenerationen. Ich bin der...
  11. M

    D-70 oder JV-90

    IUch h ab' mal wieder eine Frage an die Gemeinschaft hier: Bei meinem D-70 hat rund ein Drittel der Tasten ihren Geist aufgegeben - kein seltenes Problem bei dem Teil. Ich habe das Gerät nun dem Roland-Support geschickt - in der kleinen Hoffnung, es könnte ein Kulanzfall à la JD800 sein. Ist es...
  12. M

    Rätselhafter ESQ1

    Vielleicht hat das hier im Forum auch schon jemand erlebt: Mein Ensoniq ESQ1 hat die Macke, dass - nicht immer, aber ab und zu mal und natürlich immer dann, wenn ich gerade die geilsten Soundkreationen programmiere - das Display zu flackern beginnt und dann das Teil mitunter hängen bleibt...
  13. M

    Anfängerfrage Freeware Software

    Hallo miteinander Ich hab' eine stümperhafte Anfängerfrage: Ich bin reiner Live-Spieler, und meine Synthies (im Laufe der Jahre wurden es immer mehr) habe ich bislang mit viel Vergnügen immer selber programmiert. Doch nun würde ich insbesondere meinen Matrix 6 gerne mal mit neuen Sounds...
  14. M

    Wurlitzer Piano

    Ich weiss, ein Wurlitzer Piano ist eigentlich kein Synthie - ich versuch's trotzdem mal hier im Forum, weil sich hier sicher auch Kenner tummeln: Weiss jemand von Euch den Unterschied zwischen den US-amerikanischen Wurlis und den aus deutscher Produktion? Mehrheitlich sieht man ja jene aus den...
  15. M

    Roland D-50 vs. D-20

    Rolands D-50 kann man mit Fug und Recht als Klassiker bezeichnen. Der D-20 hingegen (bzw der Sequenzer-lose D-10) werden derzeit zu Schleuderpreisen veräussert. Wer kennt die Geräte genauer? Ist der D-20 wirklich so viel schlechter? Irgendwo habe ich gehört, dass einfach die Samples kürzer sein...
  16. M

    Vintage, digital - und günstig

    In der "Analog"-Sektion ist eine schöne Diskussion über die günstigen polyphonen, aber eben auch bezahlbaren Synhie-Klassiker im Gang. Immer wieder werden dort auch digitale Geräte erwähnt. Deshalb möchte ich an dieser Stelle die Diskussion auch auf solche Geräte ausweiten. Für wenig Geld -...
  17. M

    Vintage, analog - und günstig

    Nachdem hier in diesem Forum in letzter Zeit der gute alte JX-3P so richig gewürdigt wurde, möchte ich mal zur Diskussion stellen, was es insgesamt noch an bezahlbaren analogen Poly-Synthesizern gibt im Preissegment bis 300 Euro. Wer wagt eine Einschätzung der Geräte? Und wer hat Ergänzungen zur...
  18. M

    roland jv1010

    Mir fällt auf, dass vergleichsweise wenig über den jv1010 zu lesen ist. Mir wird jetzt gerade von einem Bekannten ein solches Teil für attraktive 40 Euro angeboten. Lohnt sich die Anschaffung eines jv1010? Wie schätzt ihr das Gerät ein?
  19. M

    Roland XP-60 oder Kurzweil K2000?

    Ich überlege mir, bei Gelegenheit eine der günstig gewordenen 90er-Jahre-Workstation für den "Alltagsgebrauch" anzuschaffen - also so eine typische Brot-und-Butter-Maschine, die Arpeggiator und gescheite resonanzfähige Filter an Bord haben und gut tönen sollte. Aus Platzgründen wären 61 Tasten...
  20. M

    Was tönt wie ein Jupiter 8 und kostet ein Bruchteil?

    Für mich ist Rolands Jupiter 8 klanglich the State of the Art – in den 80ern haben sie viele Popproduktionen geprägt (Spliff, Howard Jones, Michael Jackson, Giorgio Moroder usw). Allerdings habe ich keine Lust, dafür Tausende auszugeben. Was meint Ihr, welche Teile kommen am nächsten an die JP's...
  21. M

    JX-3P, JX-8P, Alpha-Juno

    Ich mag meine JX-3P wegen seinen weichen Flächen-Sounds und der Sync-Funktion. Den Alpha-Juno2 verwende ich als Basstier, finde ihn als Flächenleger aber auch ganz nett. In der Reihe von Rolands Mid-80er fehlt mir dagegen noch der JX-8P (JX10 ist mir zu gross). Meine Frage: Bringt der JX-8P...
Zurück
Oben