Behringer RD-8 Modding

Bin ich!
Kann es sein, dass der Mod nur über den Main-Out funktioniert und nicht über den Phone? Ich werde bekloppt... Wenn ich löte teste ich i.d.R. über den Kopfhörer um die Veränderungen genauer wahrzunehmen und Feinjustierungen besser bewerkstelligen zu können. Beim ersten Testen des Mods habe ich die RD8 über den Main im Studio gefahren. Jetzt eben wieder und der Pitch-Env-Mod funktioniert. Über den Phoneausgang ist er jedoch nicht zu hören.
Kann es echt sein, dass... bitte nicht...
Nope, kann nur sein, dass du dich per phones/Lautsprecher auf andere Frequenzen konzentrierst. Alle klanggenerierenden Schaltungen enden an den Lautstärkereglern und phones und main Summen liegen dahinter.

Gegenthesen kannst du, indem du den pitch mod übertreibst und r372 sehr gering machst per parallelem widerstand. Geh mal auf 2k oder 1k runter .- klingt dann eher meh aber du weißt was/dass es funzt.

falls es hilft, poste auch gern Bilder - brückst du r372 direkt oder hinten an den through vias?

lg
 
Ich brücke hinten an den Throughs, habe es aber auch direkt auf der Vorderseite probiert. Beidesmal das selbe Ergebnis. Es ist wirklich seltsam.

Wenn ich über den Main gehe, scheint der Mod zu funktionieren. Die Kick pitched dann auch enorm hoch (wie eine extreme Hightom), wenn ich unter 2k fahre. Auf dem Phone-Out habe ich lediglich eine minimale Pitch-Erhöhung und es "holzt" auch nicht. Vielleicht minimal mehr Druck wenn ich komplett überbrücke.

Es sind auf Main und Phone wirklich zwei komplett unterschiedliche Klangergebnisse.
 
Krasse Sache, aber eh, hp mix hat mehr headroom (deshalb st das auch der eigentliche Main out, auch ohne Phrasendreher :)

beiden t-netzwerken stehen Tonhöhe und Volumen in Relatio; in dem Fall wird es beim pitch sweep am Main mix schneller zerren, ein klang den ich an der rd8 nicht immer mag.
 
ich will mich demnächst mal an meine rd-8 ranmachen und überlege, ein paar kondensatoren auf dem mainboard auf die unterseite umziehen zu lassen, um oben platz für potis zu schaffen. spricht da was dagegen? hat das hier schon mal wer gemacht?

dafür müsste ich dann natürlich die werte der betreffenden kondensatoren kennen, um ersatz zu beschaffen. es ginge dabei um folgende:

c171, aufschrift: 472j63
c172, aufschrift: 472j63
c204, aufschrift: 222j63
c205, aufschrift: 472j63
c234, aufschrift: 222j63
c235, aufschrift: 222j63

sehe ich das richtig, dass 472 für 4,7nf = 4700pf steht?
und 222 für für 2,2nf = 2200pf?

rd-8_caps_1.jpgrd-8_caps_2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Mahlzeit.

Hatte heute mal Zeit an der RD8 herumzuwerkeln.
Phasenkorrektur und Umbau auf proper Send/Return laut Maffez Guide sind nun auch gemacht.

Überlege nun ob ich den "Main Out - Level Boost" (4K7 parallel über R89) noch mache.

Hat den schon jemand hier gemacht und um wieviel wird hier ca. geboostet?
Bzw. macht es Sinn, da es ja nur um den Main Out geht und die Einzelouts nicht betrifft?

Hier noch ein Bild vom I/O Board.
IMG_20230604_155454 (2).jpg
 
Zuletzt bearbeitet:


News

Zurück
Oben