
Archivicious
|||||
InMusic ist ein Firmen-Konglomerat ähnlich Musictribe zu dem seit neuestem Moog gehört.Die Firma kenne ich nicht einmal, also alles gut
Wurde auch eher kontrovers aufgenommen...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion erfordert derzeit den Zugriff auf die Seite über den integrierten Safari-Browser.
InMusic ist ein Firmen-Konglomerat ähnlich Musictribe zu dem seit neuestem Moog gehört.Die Firma kenne ich nicht einmal, also alles gut
War nicht ganz ernst gemeint - du kennst mich doch: Unter 3 Oszillatoren, mindestens 3 MultiSegment Hüllkurven, 2 Filtern, FM und/oder Ringmod geht meine Bereitschaft dafür Geld auszugeben mittlerweile gegen NullMag bei manchen Leuten so sein. Bei 16 Stimmen würde ich umso mehr eine flexiblere Architektur haben wollen (sagte ich irgendwo: Tracking on/off only ... bei einem kleinen Monosynth vielleicht OK, aber nicht hier IMHO. Ich sage es mal so: die vintage Stringmachines haben noch mehr Stimmen ... [und ja, ich mag sie, für manche Dinge. Aber sie sind nun mal ziemlich eingeschränkt. Und ich weiß schon, was gleich als Argument kommt ... Sind ja keine richtigen Stimmen. Frage ich mich dann: Ab wann ist eine Stimme eine Stimme?])
Außerdem gilt es ja noch zu beweisen, dass er genauso gut klingt!
Was nicht klingt wird klingend gemachtWenn es dann noch klingt, dann freut sich das Ohr.
Die haben gerade Moog gekauft, das KANN eigentlich nicht an Dir vorbeigeganen sein.Die Firma kenne ich nicht einmal, also alles gut
bin auf keinen Fall gegen einen OB6. Ein Ueberheim wäre aber günstiger dann in der Anschaffung. Wenn es zu lange dauert mit einem Ueberheim als Rack, dann kann es natürlich schonWarum kein ob-6?Beim rev-2 bist Du doch auch fuer die moderne Variante statt puristisch prophet5/10....
... Aber ich kann das nachvollziehen, in den 00ern wollte ich auch unbedingt was analoges für Pads.
Auf den kursierenden Kartons-Bilder steht auch etwas vonVorhin hat mir der "Synth King" Bernd Brüning auf fb ein paar interessante Fakts zum ub-xa erzählt (bzw geschrieben).
Vielen Dank hierfür
Da das ja auf fb öffentlich geposted wurde, denke ich, dass es kein Problem sein sollte, es hier weiter zu erzählen:
-der UB-Xa hat sämtliche 2nd Page Parameter des OB 8
- darüber hinaus eine 8 X 8 Modulationsmatrix und schließlich ein
- Atrophy Menü mit über 30 Parametern, damit lassen sich VCOs und VCFs pro Stimme (kalibrieren bzw. verkalibrieren)
Das wäre ja echt etwas, daß das Gerät sehr interessant machen würde, wenn dann vielleicht noch der SEM-Filter drin wäre….- dual VCF
Dafür hören sich Stringmaschinen aber tausendmal besser an!Irgendwie sollten wir wieder zum Thema ub-xa zurück kehren?
Und der hat übrigens sicher mehr drauf mit seinen 16 Stimmen als ne String-machine![]()
String Maschinen machen ja auch die geilen Bass Sounds...Dafür hören sich Stringmaschinen aber tausendmal besser an!![]()
String Maschinen machen ja auch die geilen Bass Sounds...
Ich kann förmlich knaterndende Bass-Sequencen hören
String Maschinen sind halt einfach flexibel.
Aber mal ernsthaft :
Den Sound vom ub-xa sollte man erst einmal in Ruhe anhören, bevor man ihn nieder macht - oder?
Immerhin war der bei 20 beta Testern die einen original ob - XA haben..
Die werden ja wohl nicht alle taub sein?
Da bist du hier im Forum mit Sicherheit nicht alleine, hatte schon div. Diskussionen mit @Scenturio zu dem Thema, kann ich halt so für mich so halt nicht bestätigen, eine große Anzahl von Knöpfen verwirrt mich mehr als es mir was bringt.Für mich entscheiden Klang und Möglichkeiten, aber auch die Tatsache, dass ich nicht vor dem PC musiziere, sondern lieber Knöpfe verdrehe an einem Gerät. Das hat gute Gründe, die ich hier nicht erläutern muss und werde.
dual VCF bedeutet wohl einfach die getrennten VCF Chips für 12dB (kein SEM, der gleiche Chip wie bei 24dB nur anders verschaltet) und 24dB Filter, war ja beim OB Xa auch so.Auf den kursierenden Kartons-Bilder steht auch etwas von
- 8 (!) vintage modes
- dual VCF
hatte er dazu auch etwas verraten?
Das finde ich auch sehr spannend...
... und was wären die 4 anderen Vintage Modes? (von insgesamt 8, wie es auf dem Karton stehtEs gibt das Gerücht, dass man neben OB-Xa Charakteristik auch OB-8, OB-X und OB-SX nachspielen kann.
Die sind auch technisch anders, was ein anderer Aufwand wäre, siehe OB8X.Es gibt das Gerücht, dass man neben OB-Xa Charakteristik auch OB-8, OB-X und OB-SX nachspielen kann.
Es gibt das Gerücht, dass man neben OB-Xa Charakteristik auch OB-8, OB-X und OB-SX nachspielen kann.
Meines Wissens ist für die Desktop Version noch gar nicht bestätigt, dass sie in Serie produziert wird. Aber vielleicht habe ich es auch nur nicht mitbekommen…Irgendwelche Hinweise, wann davon die Desktop Version kommen koennte?
Warum so umständlich?Nebenzimmer ist ungünstig, aber falls du so lieb wärest mir beim spielen die Ohren zuzuhalten ...
Das forum verweigert mir immer das Hochladen von Bildern... Deshalb als link