
Plasmatron
||||||||||||
Aber so hiess doch schon der erste Poly von Behringer , noch irgendwas mit 12 ( Inch ??)
Der Sammler macht sowieso einen Bogen um die Kiste, dem mittellosen Musiker ist der Name egal. Die hätten das Teil auch Deepthroat nennen können so als Familienbezeichnung.
In den USA. In der EU haben sie die Rechte bekommen, weil 5 Jahre keine Hardware unter diesem Namen produziert wurde. Bei Software kam was von Arturia (glaube ich), daher ist es denen nicht erlaubt, in diesem Bereich, den Namen zu verwenden. Korrigiert mich, wenn ich falsch liege.Nach der Rückgabe der Namensrechte an Tom Oberheim wollte Behringer sich diese sichern lassen und schlug damit fehl, weil die Rechte bei Tom Oberheim liegen.
Warum betitelst Du Behringer denn dann Betrüger?
Oberheim könnte ihn jetzt wegen einem Foto oder Prototypen abmahnen, er hat aber noch kein Verkaufsangebot mit diesem Namen unterbreitet.
Er hatte die Absicht diesen Namen zu erwerben, somit ist eine Unterstellung betrügerischer Absichten schon recht weit aus dem Fenster gelehnt.
Den Käufern vorzugaukeln es handele sich dabei um einen echten Oberheim um damit den Umsatz anzukurbeln...
Die gibt es! Ein Beispiel: hier im Forum berklagte sich jemand über den Sound des Pro One Clones, weil er damit nicht zurecht gekommen war. Und er konnte es nicht verstehen, weil damit doch angeblich schon viele Hits gemacht wurdenwelcher musiker ist bitte so blöd und kauft einen behringer und glaubt, es sei ein originaler oberheim? und wenn schon, wo ist der schaden? für den spottpreis bekommt man zumindest die bestmögliche annäherung
"Boringheim" wäre doch ein schöner Name.
Aber ich muss schon sagen - wenn jemand der selbst mit Nachnamen Oberheim heißt, seine eigene Marke gerne Oberheim nennen möchte und dies in der Vergangenheit das auch so gemacht hat, dann sollte Behringer das einfach mal so akzeptieren.
Gesetze und Gerichte hin oder her. Früher hieß das einfach Anstand.
Ich verstehe dich nicht, warum Oberheim dumm sein soll?dummheit muß bestraft werden , oberheim war dumm, behringer schlau, haben den markttrend zuerst gerochen, weil die nase wohl frei war von borniertheit
Ich verstehe dich nicht, warum Oberheim dumm sein soll?
Also wird das Ding nicht Oberheim heißen. Weshalb jetzt der Aufriß?Nach der Rückgabe der Namensrechte an Tom Oberheim wollte Behringer sich diese sichern lassen und schlug damit fehl, weil die Rechte bei Tom Oberheim liegen.
Ich kann den Jammer durchaus verstehen. Da geht ein Konzern full in in eine Nische(*) die überwiegend von Kleinkrautern bedient wird. Ja, da fließt Blut.dummheit muß bestraft werden , oberheim war dumm, behringer schlau, haben den markttrend zuerst gerochen, weil die nase wohl frei war von borniertheit
Da wir ja eh mal wieder ins OT abgeOSCdriftet sind... zu "alles so einfach" fällt mir immer dieser tolle Song ein:Ach wenn die Welt so schön einfach wäre.
![]()
Behringer Renames The UB-Xa Polysynth In Oberheim OB-Xa
Behringer has renamed its upcoming polyphonic analog Synthesizer UB-Xa and uses the name of the original Oberheim OB-Xa, is that allowed but is that allowed?www.synthanatomy.com
Du würdest dich wundern...welcher musiker ist bitte so blöd und kauft einen behringer und glaubt, es sei ein originaler oberheim?
Dafür gibts Anwälte. Gibson gehört jetzt kaum zu den Wohltätern der Branche.Behringer hat den Namen noch vor der erwarteten Legitimation (die es nie gab) bereits publiziert und damit bestimmte Tatsachen vorgegaukelt. Für mich ist das arglistige Täuschung.
Behringer hat den Namen noch vor der erwarteten Legitimation (die es nie gab) bereits publiziert und damit bestimmte Tatsachen vorgegaukelt. Für mich ist das arglistige Täuschung. Anhang anzeigen 94437
weil sie den consumerzeitgeist verpennt haben
arme musiker lernen nun schon seit 15-20 Jahren all die herrlichen Emulationen der klassischen Analogsynths kennen und wollen nun endlich auch ein teil in echt, genau DAS hat behringer erkannt
daß die Nachfrage von analogen Klassiksynths zunehmen würde und dass es aber billig sein muß in zeiten, wo der Mittelstand verarmt und nur noch die 0,1 % Jeff bezos sich Luxus leisten können