Behringer RD-8 Mk2 (TR808 Clone)

Bei der RD-8 mk.1 sind sie bereits weiß - jedoch ganz links statt ganz rechts angeordnet (müssen also spiegelverkehrt umplatziert werden).
Und wer seine mk.1 auf die neuste FW geflasht hat, hat dann quasi (angeblich klanglich) eine mk.2 (nur ohne die schwarzen Tasten eben).
Nein, das ist nicht so. Die Mk1 hat ein paar HW-Bugs. Die sind in der Mk2 behoben.
 
Ich hab hier die Rimzilla.:)
Dacht erst nicht aber die rim ist deutlich lauter wie das andere.
Was solls.
Hatt ja einen volume regler weshalb das auch jetzt nicht so ins Gewicht fällt.
 
zur Mk I :
es gab auch verschiedene versionen der MK I
meine vom ende der produktion hat normale rim
und bessere abschirmung des gerätes,

aber den phasen output bug (hardware)
hatte sie noch.. (ist aber einfach umzubasteln)

hardware bugs gab es sonst keine.


ich benutze meine regelmässig ,
und finde sie, auch in verbindung
mit dem aufgebohrten sequencer (zur 808) ne solide kiste (klone).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist schon ein gut gemachter Nachbau. Zwar nicht ganz zeitgemäß, weil keine P-Locks und Effekte, aber dafür mit anderen sinnvollen Ergänzungen.

Könnt ihr was zur Clock sagen? Ist sie im Slavebetrieb (MIDI und USB) stabil?
 
zur Mk I :
es gab auch verschiedene versionen der MK I
meine vom ende der produktion hat normale rim
und bessere abschirmung des gerätes,

aber den phasen output bug (hardware)
hatte sie noch.. (ist aber einfach umzubasteln)

hardware bugs gab es sonst keine.


ich benutze meine regelmässig ,
und finde sie, auch in verbindung
mit dem aufgebohrten sequencer (zur 808) ne solide kiste (klone).

Ich nutze meine MK-2 hauptsächlich als Soundmodul über MIDI.
Den internen Sequenzer nutze ich nur wenig, mit MIDI Clips aus der DAW geht einfach mehr.

Ich vermisse bei der RD-8, daß ich die Einzelsounds über MIDI nicht getrennt mit Velocity beschicken kann, es geht halt nur Velocity per Step.
Bei den MIDI Nachrüstungen der original 808 war es meines Wissens möglich, jeden Sound mit einem eigenen Velocity Wert anzusteuern.

Das hätte Behringer ruhig auch bei der RD-8 so umsetzen können.
Velocity per Sound über MIDI wär schon schick.
Und als Bonus vielleicht noch einen Enhanced Mode für den Sequencer der wie der Sequenzer bei der RD-9 funktioniert (per Note Velocity + Global Accent).

Aktuell ist es nun so, daß ich doch wieder öfter zum Ableton Drumrack greife - einfach, weil ich da mehr Kontrolle über die Anschlagstärke der einzelnen Sounds habe.
Die RD-8 nutze ich natürlich weiterhin dort, wo sich die Velocity Werte nicht in die Quere kommen.
 
yap,
ich benutze meine gar nicht über midi,(bzw. nur sync/clock)
sondern nur mit dem eigenen sequenzer..
sonst hätte ich mir auch irgend nen drum modul kaufen können.
aber jeder jeck is anders.
 
zur Mk I :
es gab auch verschiedene versionen der MK I
meine vom ende der produktion hat normale rim
und bessere abschirmung des gerätes,

aber den phasen output bug (hardware)
hatte sie noch.. (ist aber einfach umzubasteln)

hardware bugs gab es sonst keine.


ich benutze meine regelmässig ,
und finde sie, auch in verbindung
mit dem aufgebohrten sequencer (zur 808) ne solide kiste (klone).
Ja meine hatt nochmal ein besonderes Merkmal.
Der closed hat tune konpf hatt ne schiefe Neigung.
Da wurde mir klar das ist genau die Kiste die ich mir damals bei Just Music angeschaut hatte.
Die scheint quasi durch berlin gewandert zu sein und jetzt bei mir gelandet. :)
Ist dann demzufolge wohl auch eine der aller ersten die rausgingen.

Nun weiß man nicht ob die so kam zum Laden oder ob da einer absichtlich den Knopf umgebogen hatte.
Vermute das zweite weil war ein Ausstellungs Gerät.
Naja was solls.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja soll man die Rimzilla jetzt wegschmeißen weil die mk2 gekommen ist und die erstlinge keiner will?
Ist ja auch doof irgendwie.
 
Wenn ich damals ne mk1 gekauft hätte, würde ich sie auch berhalten. Modden, aber behalten.

Die mk2 ist übrigens zum aktuellen Angebotspreis bei Thomann ausverkauft. Gibt aber noch paar andere Händler, die es zum gleichen Preis anbieten.

Wäre langsam an der Zeit, dass die RD-9 günstiger wird.. :guckstdu:
 
Wohne in Berlin.
Kauf hier immer alles gebraucht von Leuten bei mir im Bezirk ohne viel Laufen.
Rd 9 gab es auch schon mehrfach bei mir um die Ecke.
Ich sag ja die teile gehen regelrecht wandern.
Aber die boutiques auch.
Bei mir bleibt das alles aber.
Bin irgendwie kein kauf und wieder Verkäufer.
 


Neueste Beiträge

News


Zurück
Oben