
Hamudi2000
|||||
Achso na dann, wo kann man den denn vorbestellen, müsste dann ja in spätestens 3-4 Wochen lieferbar sein.Mittlerweile sind doch 6-8 Wochen via Seeweg nicht unüblich.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion erfordert derzeit den Zugriff auf die Seite über den integrierten Safari-Browser.
Achso na dann, wo kann man den denn vorbestellen, müsste dann ja in spätestens 3-4 Wochen lieferbar sein.Mittlerweile sind doch 6-8 Wochen via Seeweg nicht unüblich.
Ist das Foto eigentlich schon als Fake debunked worden oder ist das Schiff untergegangen?
Vorbestellen kann man bisher noch nirgendwo.Achso na dann, wo kann man den denn vorbestellen, müsste dann ja in spätestens 3-4 Wochen lieferbar sein.
Das ist kein Gerücht.Es gibt das Gerücht, dass man neben OB-Xa Charakteristik auch OB-8, OB-X und OB-SX nachspielen kann.
Solange da nicht beide Filtertypen (SEM, basiert auf CA3080 beim OB-X und Curtis beim OB-Xa) in der Hardware verbaut wurden kann man viel emulieren, es wird einfach nicht so klingen, und der Unterschied zwischen OB-X und OB-Xa ist schon deutlich.So wie ich das verstanden habe gibt es verschiedene "vintage modes". Unter anderem wird das schwebeverhalten von den alten vorbildern emuliert, envelopes angepasst - solche Dinge.
Im Video sieht man kurz die Tabelle und dort gibt es diese Modes:
UB-Xa, OB-8, Creamy, Broken, Gnarly, Bright, Modern, Stereo
Genau diese werden einzeln angespielt. Von einem OB-X Mode ist nie die Rede.
Der letzte Stand ist, dass sie mit der Produktion begonnen haben. Das Bild von Dir ist offiziell und zeigt imho einen Lift von der Produktion ins Zwischenlager. Aber: es ist noch kein offizielles Release erfolgt. Daher kann man den UB-Xa auch noch nirgendwo bestellen, denn offiziell ist er noch nicht raus. Er ist auch noch nicht auf behringer.com aufgeführt.Ist das Foto eigentlich schon als Fake debunked worden oder ist das Schiff untergegangen?
... und was wären die 4 anderen Vintage Modes? (von insgesamt 8, wie es auf dem Karton steht)
Im Video sieht man kurz die Tabelle und dort gibt es diese Modes:
UB-Xa, OB-8, Creamy, Broken, Gnarly, Bright, Modern, Stereo
Wenn neue Synthis von Behringer bei Thomann auftauchen, steht dort in der Regel immer 12-15 Wochen Lieferzeit. Behringer hatte selber mal auf Facebook geschrieben, dass die Dauer davon abhängig ist, welche Lieferart der Retailer bestellt. Für die meisten Bestellungen wird der Schiffsweg gewählt, daher dauert das. Thomann hatte vor Corona auch bei einigen Synthis die erste Charge per Luftfracht bestellt, da lag die Dauer bei ca. 3-4 Wochen nach Release. Falls sie das beim UB-Xa wieder aufleben lassen würden, könnten die Geräte natürlich recht schnell da sein.Mittlerweile sind doch 6-8 Wochen via Seeweg nicht unüblich.
Das heißt, wir haben in diesem Thread in den kommenden zwei Jahren Ruhe vor deinen abfälligen Kommentaren? Das klingt doch nach einem guten Deal.OK ich Guck dann Mal in zwei Jahren hier nochmal rein
Ich bin sehr gespannt wie er wirklich klingt?Der letzte Stand ist, dass sie mit der Produktion begonnen haben. Das Bild von Dir ist offiziell und zeigt imho einen Lift von der Produktion ins Zwischenlager. Aber: es ist noch kein offizielles Release erfolgt. Daher kann man den UB-Xa auch noch nirgendwo bestellen, denn offiziell ist er noch nicht raus. Er ist auch noch nicht auf behringer.com aufgeführt.
Warum er noch nicht released wurde, weiß nur Behringer. Vielleicht erwarten sie eine sehr große Menge an Bestellungen und bauen erstmal ordentlich vor oder es gibt noch im Hintergrund Gespräche mit den großen Retailern... es wurde ja auch bis heute noch kein Preis genannt. Sie hatten auf Facebook Andeutungen gemacht, dass sich die 5 Jahre Entwicklungszeit im Preis niederschlagen müssten, auf der anderen Seite haben sie an anderer Stelle gesagt, dass kein Synthesizer mehr als $1500 kosten dürfe und zum UB-X haben sie mal im April 2022 gesagt, dass sie davon ausgehen, ihn für $1200 anbieten zu können. Dann dürfte der UB-Xa ja nun nicht das Doppelte kosten. Ich denke, man muss an der Stelle einfach abwarten, Synthis im Zwischenlager sind totes Kapital, da lohnt sich keine lange Einlagerung.
Es gab nach dem Andertons Video noch weitere Videos von Synth King aus Deutschland:Ich bin sehr gespannt wie er wirklich klingt?
Bei dem andertons video ist doch irgendwas schief gelaufen?
Klanglich gefällt mir der xa besser als der x.
Es gab nach dem Andertons Video noch weitere Videos von Synth King aus Deutschland: