Jeannie Polyphonic DIY Synthesizer

Ohha.. Das tut mir Leid :traurig:
Wenn du Glück hast, ist nicht so viel kaputt gegangen. Der LT 1054 CN8 ist bei Reichelt lieferbar und für die Jeannie geeignet. Der 78L08 verträgt max. nur 23 Volt am Eingang diesen würde ich vorsichtshalber auch austauschen.
Das gleiche Problem beim 5Volt Regler RECOM 7805. Dieser verträgt max auch nur 28V am Eingang. Eventuell auch diesen austauschen.

Viel Glück :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hidiho,
OH mannnnnnnnn :dancehammer: 😞
wollte eben meine Jeannie updaten und hab aus versehen ein Defektes Netzteil benutzt, hatte anstatt 12V 32 Volt herausgegeben,
und nach einem Knall war sie TOT....
ein Kondensator hat sich verabschiedet und so wie es aussieht auch der LT1054CP den nach Austausch von dem geplatzten Kondensator wurde nach dem einschalten der LT1054 Heiß und hat geraucht.....,
jetzt bräuchte ich so ein LT1054CP?
bei Reichelt gibt es nur einen LT 1054 CN8 ............
bzw. Andre kannst du mir so einen schicken natürlich gegen Bezahlung
Uhhh , das ist aber sch****e. Wenn du Pech hast ist alles weggeraucht . Kommt drauf an wie sich die Regler verhalten haben . LT 1054 - heiß ist gut , rauchen aber weniger . Ok , erst mall alle Module raus , Teensy , DAC und FX Board. Die 8 Volt Regulatoren sollten es ausgehalten haben .
Der LT 1054 ist mit Sicherheit i.a , der Recom .. das ist die große Frage wie er sich verhalten hat .
Mach mal folgendes . , wie gesagt alle Module raus . LT 1054 raus und dann pack mal 12 V dran - mit dem richtigen Netzteil .
Mess mal die Spannung am Recom . Sind 5 V da ?? sind die 3,3 V am Regler unten auf der Platine auch da ??
Der 3,3V Regler kann auch nur max 15 V..... wenn 5 V und 3,3 V da sind hat vieleicht nur der LT einen Kurzschluß gemacht und du kommst mit nem blauen Auge davon .

Drücke dir die Daumen ...
Andre'
 
habe eben die 1.33 Firmware installiert - sieht im Display schon mal gut aus. ;-)
(da ich im Musikzimmer nur einen Mac habe, muss ich die Jeannie zum Updaten immer in den Hobbyraum tragen, wo es weder Midi-Keyboard noch Soundanlage gibt ... hat jemand schon mal ausprobiert, ob die teensy.exe mit Whinebottler auf einem M1 Mac läuft?)

Vielleicht ein kleiner Vorschlag: Wäre es möglich, den Filtertyp auf der 2nd-Page (Shift) des Filters umzustellen? Da der Parameter aktuell auf der Seite für globale Einstellungen steht, ist nicht gleich erkennbar, dass er tatsächlich pro Patch abgespeichert wird.
 
Houston, wir scheinen ein Boost-Problem zu haben.
1x funktioniert normal
1x funktioniert nicht
1x LED funktioniert nicht.

Nebenläufigkeiten (IRQs) und Timing-Bugs eventuell? Würde ich jetzt vermuten so auf den ersten Blick (vorausgesetzt, es hat vorher bei beiden funktioniert).
 
Zuletzt bearbeitet:
22.02.22​
V1.34​
Tastenentprellung verbessert​
Default Werte für PWEEL und MWEEL im System Menü auf 34 gesetzt​

Gruß Rolf
 

Anhänge

  • Jeannie V1.34.zip
    1,1 MB · Aufrufe: 8
Zuletzt bearbeitet:
Rolf & Andre´,ich finde das Klasse, wie ihr das handhabt. Ihr setzt das Feedback der Benutzer sofort um, und macht nicht nur neue Funktionen, sondern auch Fehlerbereinigungen
in wirklich schnellem Tempo. Da können sich andere (große) Hersteller mal ne Scheibe von abschneiden, die brauchen dafür Monate oder Jahre.

Auch deshalb habe ich mir die Jeannie von euch bestellt. Natürlich auch wegen dem vielseitigen Klang, werde ich mir sie zusammenlöten.
Bei diesem Support, habe ich dabei auch keinerlei Bedenken. Hut ab. :heyho:
 
Ich versuch gerade mit meinen linken Händen Faithless 'Insomnia' zu spielen. Geile Musik. Hab ich früher immer drauf abgetanzt. Schon als Kind habe ich immer versucht Klavier zu lernen. Hat aber nie eins in meiner Nähe gestanden auf dem ich mal losklimpern konnte. Und wenn, dann wars halt immer abgeschlossen 😥
 
also am Recom Ausgang liegen 5V , und die 3,3Volt sind auch da scheint das die Teile den Crash überlebt haben....
Edit: auch die +8V sind da......
Ok , dann einfach mal den Teensy rein und schauen ob noch ein Bild kommt . Anmachen , schauen , ausmachen . nur kurz anlassen . Die - 8 Volt ist die Versorgung für 1:) 4052 Cmos, FX LM 13700 und TL 074.
Neu bestellen . Tantal C9, 10 uf 16V , C8 , C51, LT 1054 und eventuell 79L08 .
G
Andre
 
Rolf & Andre´,ich finde das Klasse, wie ihr das handhabt. Ihr setzt das Feedback der Benutzer sofort um, und macht nicht nur neue Funktionen, sondern auch Fehlerbereinigungen
in wirklich schnellem Tempo. Da können sich andere (große) Hersteller mal ne Scheibe von abschneiden, die brauchen dafür Monate oder Jahre.

Auch deshalb habe ich mir die Jeannie von euch bestellt. Natürlich auch wegen dem vielseitigen Klang, werde ich mir sie zusammenlöten.
Bei diesem Support, habe ich dabei auch keinerlei Bedenken. Hut ab. :heyho:
Danke für die virtuellen Blumen bin grade beim sortieren . Hoffe ende der Woche kann ich das kit verschicken .
 
Ich versuch gerade mit meinen linken Händen Faithless 'Insomnia' zu spielen. Geile Musik. Hab ich früher immer drauf abgetanzt. Schon als Kind habe ich immer versucht Klavier zu lernen. Hat aber nie eins in meiner Nähe gestanden auf dem ich mal losklimpern konnte. Und wenn, dann wars halt immer abgeschlossen 😥
Hilft das?

 
Die 1.33 läuft soweit prima, der Ladderfilter hat definitiv seine Berechtigung. :supi:

Hatte gestern nach dem Update aber ein seltsames Phänomen: Nach dem Booten kein Sound am Audioausgang; Bedienung und Display aber alles ok (dürfte der 2. Bootvorgang nach dem Update gewesen sein). Ausschalten und wieder Einschalten hat es dann gebracht.

Kalte Lötstelle an der Buchse kann ich mir nicht recht vorstellen, habe da sehr gründlich und mit viel Zinn gearbeitet. ;-)

PS @rolfdegen : ich scheine was verpasst zu haben - was war an meinem Beitrag das komische? Habe ich den falschen Link erwischt und bin bei einem Tool zur Thermomixprogrammierung gelandet? 🤔

reaction.png
 
PS @rolfdegen : ich scheine was verpasst zu haben - was war an meinem Beitrag das komische? Habe ich den falschen Link erwischt und bin bei einem Tool zur Thermomixprogrammierung gelandet? 🤔

Was meinst du genau ? Hier kann jeder seine Meinung und Ideen frei mitteilen. In Bezug auf deine Frage nach der Menü Funktion für die Filter Umschaltung ist es zur Zeit nicht möglich, diese Funktion in das 2.Filter Menü zu integrieren, da im Ladder Menü keine Funktionen mehr frei sind.

Zur Firmware V1.34
Mir ist aufgefallen das die Menü Umschaltung durch die Load/Save Taste (länger gedrückt halten) nach der Anpassung der Tastenentprellung jetzt zu schnell ist. Habe das in der aktuellen Firmware V1.35 noch einmal angepasst.

Damit man noch den Überblick behält hier eine kleine Firmware History

12.02.22​
V1.25​
Code- und Speicher-Optimierung​
19.02.22​
V1.31​
Filterbezeichnung korrigiert​
Probleme mit der Tastenabfrage beseitigt​
Fehler in der Grafik Engine beseitigt​
Fehler im Sequenzer mit Midi Clk beseitigt. Für Änderungen an den Parametern STEP und PITCH darf BPM nicht auf Midi stehe.​
20.02.22​
V1.32​
Oszilloskop: Trigger Verhalten und Amplituden Auflösung verbessert​
22.02.22​
V1.33​
Filtertyp im System Menü einstellbar. Kein Austausch der Firmware mehr notwendig.​
22.02.22​
V1.34​
Tastenentprellung verbessert​
Default Werte für Patch PWEEL und MWEEL auf 34 gesetzt.​
23.02.22​
V1.35​
Mir ist aufgefallen das die Menü Umschaltung durch die Load/Save Taste (länger gedrückt halten) nach der Anpassung der Tastenentprellung jetzt zu schnell ist. Habe das in der aktuellen Firmware V1.35 noch einmal angepasst.​
 

Anhänge

  • Jeannie V1.35.zip
    1,1 MB · Aufrufe: 8
Zuletzt bearbeitet:
ich hatte mich nur gewundert, warum Du auf meinen Beitrag #366 mit dem "haha"-Smiley reagiert hattest, und mich gefragt, ob ich was unfreiwillig komisches produziert hatte
 
HIDIHO,
Ok , dann einfach mal den Teensy rein und schauen ob noch ein Bild kommt . Anmachen , schauen , ausmachen . nur kurz anlassen . Die - 8 Volt ist die Versorgung für 1:) 4052 Cmos, FX LM 13700 und TL 074.
Neu bestellen . Tantal C9, 10 uf 16V , C8 , C51, LT 1054 und eventuell 79L08 .
so hab die Jeannie mal kurz angemacht Display zeigt den Bootvorgang an und springt zum letzten genutzten Patch also alles fein.....
LT 1054CN8(6,28€ sind happig)+79L08 sind bestellt Tantal (10µf16 V)+ Kondensatoren(100µf25V) hab ich noch hier,
ist das O.K. wenn ich mal ohne die Module und Display an Pin 5 des LT eine 15V Minus Spannung anlege und sehen ob die -8Volt da sind.....
 
HIDIHO,

so hab die Jeannie mal kurz angemacht Display zeigt den Bootvorgang an und springt zum letzten genutzten Patch also alles fein.....
LT 1054CN8(6,28€ sind happig)+79L08 sind bestellt Tantal (10µf16 V)+ Kondensatoren(100µf25V) hab ich noch hier,
ist das O.K. wenn ich mal ohne die Module und Display an Pin 5 des LT eine 15V Minus Spannung anlege und sehen ob die -8Volt da sind.....
Mach mal besser - 12 V und schau ob der 79L08 auch auf - 8 Volt stabilisiert . - 8 heißt -7,8.... -8,2 V . So genau sind die nicht . Vieleicht hat der LT durch den kurzschluß ja alles andere geschützt .....
 
Mach mal besser - 12 V und schau ob der 79L08 auch auf - 8 Volt stabilisiert . - 8 heißt -7,8.... -8,2 V . So genau sind die nicht . Vieleicht hat der LT durch den kurzschluß ja alles andere geschützt .....
Test mit -12V durchgeführt es scheint das wirklich nur der LT Durchgebrannt ist die -8V sind auch da (-7,98V)
habe bis jetzt nur den Tantalkondensator getauscht(10µf16V)
 
Mach mal besser - 12 V und schau ob der 79L08 auch auf - 8 Volt stabilisiert . - 8 heißt -7,8.... -8,2 V . So genau sind die nicht . Vieleicht hat der LT durch den kurzschluß ja alles andere geschützt .....
LT 1054CN8(6,28€ sind happig)+

Ja , ich habe die Teile mal für 1,20 € gekauft . Mit so einem Mist muss ich mich auch rumschlagen . Im Augenblick gibt es die Lautstärkepotis zum 10 fachen Preis ... Irgendwas mit 6 € : wenn du sie überhaupt noch bekommst .Wechsel jetzt auf Alfa Potis . Sind zwar 3 x so teuer aber man bekommt sie wenigstens noch .
 
Jeannie , metal case in works . Next on TubeOhm.com .............. Wir überlegen uns nur noch wie der Druck aussehen soll . Das Datum ist noch unbestimmt . Kann durchaus noch 1..2 Monate dauern .
 

Anhänge

  • Case1.png
    Case1.png
    924,8 KB · Aufrufe: 22
  • Case2.png
    Case2.png
    1 MB · Aufrufe: 22
  • Case3.png
    Case3.png
    841,5 KB · Aufrufe: 22
Zuletzt bearbeitet:
Hallo André,

das Gehäuse gefällt mir wesentlich besser als das aus Kunststoff... Aber 2 Dinge hätte ich, die mir nicht so gefallen. Gibt es für die seitlichen Schrauben auch solche, wie die, die auch auf der Frontplatte verwendet werden. Würde, meiner Meinung nach, einheitlicher aussehen und die würden auch nicht so "weit" abstehen...
Für die Drehknöpfe würde ich auch etwas kürzere verwenden... Ja ich weiß, ich jammer auf hohen Niveau...


Gruß

Werner
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben