News
Behringer teasert Poly-D Minimoog (vierstimmig-paraphones Model D) – nach dem niedlichen aber etwas zu subtilen Warp Video und mit einem Bild – 4 VCOs und ein Filter – also ähnlich einem MonoPoly aber mit Juno Chorus dazu und dem Boss-Cline-Verzerrer oben rechts und Tastatur mit Sequencer – Preis 699€ –
Interessant wäre, wenn man aus 4stimmig auch 2stimmig mit 2 VCOs machen könnte – wäre ja nur ein Firmware-Update. Ansonsten ist das ein Minimoog Deluxe mit großer Tastatur – also für alle, die keine Lust auf die kleinen Minimööge™ hat – im SynMag hatten wir ja schon ein „Shootout“ der beiden Model D vs. SE02. Der hier kommt dazu und kann natürlich mehr – hat auch das Hochpassfilter aus dem D – es fehlte jetzt nur noch eine „richtige“ Polyphonie als dritte Version für dann vermutlich mehr Geld. Die Schaltung aus dem Monopoly landet sicher auch in einem Clone – darauf warten wir gerade, zudem ist der Poly D ihm durchaus ähnlich aber kann dann noch Sync. Hoffentlich haben sie dessen etwas lahme Hüllkurven nicht mit kopiert, dann wäre er nämlich perfekt. Mal sehen, ob noch etwas anderes vorher kommt.
behringer poly-d
Wasp Deluxe Klassiker-Close – nahezu wie das Original, nur ohne Keyboard im erwarteten Desktopgehäuse, vermutlich für 299€ und einem etwas höheren Startpreis.. sieht so aus (Leak via Sweetwater): MIDI, USB und 3 CV Anschlüsse – sonst wie bekannt, nur der Clone Jasper hat noch Notch, dieser hat 3 Filtermodi, wie das Original und hat 2 Loop-Hüllkurven – das war damals cool – auch hat er einen leicht nasalen Sound – auch nicht schlecht. Und gelb natürlich. Deluxe wurde mit registriert, macht aber keinen Sinn, denn das Original Deluxe Modell hatte eine normale statt einer Flachmetall-Tastatur. Gelbwespen!
behringer wasp

- 8 Midas Pro Mic Preamps / Outputs
- 24 Motorfader 100-mm
- 3 separate, voll konfigurierbare Sektionen
- Bis zu 144 Ein- und Ausgangssignale mit 3 AES50 Ports
- Klark Teknik SuperMAC Technologie
- 11 Rotary Controls für Kanalzug
- Optionales Modul für 64 x 64 Channels über Ethernet – Support für Waves SoundGrid oder Dante/AES67
- 48 x 48 Kanal USB2.0 Audio Interface mit DAW Remote (emuliert HUI und Mackie Control)
- Dual SD Live Recorder/Player für bis zu 64 Tracks
- Zusätzliches 4-Kanal Kontrollsystem mit Rotary-Reglern, Buttons und Parameter-Displays
- Premium FX Rack mit 8 Stereo-Prozessoren und emulierten Effekten von TX, Lexicon, Quantec und EMT
- kann auch Outboard-Equipment im Mix integrieren
- 5 Plug-in Slots für alle 40 Stereo-Eingänge
- Insert FX Slot und parametrischer 4-Band-Equalizer für alle 8 Stereo Aux
- Custom Control mit 16 Buttons und vier Drehreglern für freie Belegungen
- 4 Main-Ausgänge
- 16 Stereo-Busse
- 8 Matrix-Busse mit Dual-Inserts, parametrischen 8-Band-EQs, Strereo Image Processor und Dynamik-Prozessor
- 2 Ethernet Ports
- Eingebauter Expansion Port für weitere Audiointerface-Karten, MADI und ADAT/WC
- StageConnect 32 Interface
- AES/EBU
- 8 x 8 TRS Aux IN- und Out
- 2 Kopfhöreranschlüsse
- MIDI In/Out
- 4 GPIO Ports
- 40ch ins
- knapp unter $3k – mehr im Forum
behringer wing pult behringer wing mixer
Behringer TD-3 – 150€ ist da. in diesen Farben – mit Polychain (16x), Distortion und mehr Speicher als das Original hat.. siehe unten

Behringer Synthesizer Timeline (@Forum)
•Aktuelle Kosten der Behringer Synths (Desktops)
•Preisübersicht – Synth-Bereich Behringer.
Chronologie – am Ende die Neuesten..
Clones & Eigenentwicklungen. Beijinger Foto Lovestory:
2010-06 – Behringer Phat 106 (Vorläufer Deepmind) auf Basis Juno 60
2014-11 – Analyse u.a. eines PPGs – Jupiter 8 – kommt vermutlich nicht.
2014-12 – Behringer Odyssey („Ulissey“) – Ausgeliefert: ca. 8.August 2019 – Unterschiede zum Korg Odyssey
2016-07 – Behringer Deepmind Keyboard – Ausgeliefert: 2016-12
2016-08 – Behringer Deepmind 12D Desktop – Ausgeliefert: 2017-09
2016-10 – Behringer RD-808 Drummachine TR909 Clone- jetzt RD8 – Ausgeliefert:– auslieferung 2019
2016-12 – Behringer RD-909 Drummachine TR909 Clone – jetzt RD9 – Ausgeliefert: ausgeliefert
2017-02 – Behringer Volca – Ausgliefert: tba
2017-03 – Behringer Model D („Ulimoog / Boog“) – Ausgeliefert: 2018-03
2017-03 – Oxford OSCar – Ausgeliefert: tba
2017-03 – ARP 2600 – Ausgeliefert: tba
2017-04 – Behringer Deepmind 6 – Ausgeliefert: 2017-06
2017-05 – Behringer VC-340 Vocoder – Ausgeliefert:ausgeliefert 2019
2017-08 – Behringer MS-1 – bisher MS101 – ausgeliefert 2019
2017-10 – Behringer June-60 Juno Chorus – Ausgeliefert: 2018-11
2017-12 – EDP Wasp – Ausgeliefert: tba
2017-12 – Behringer The Cat („Bat“) – Ausgeliefert: tba
2017-12 – Synthi VCS3 (VCX3) („Butney“) – Ausgeliefert: tba
2017-12 – Behringer K2 (Korg MS20 Clone, bisher K20) – Ausgeliefert: 23.August kommt in 2 Wochen an. Kostet aber 329 statt 299€
2017-12 – Behringer Maelstorm Effects Processor – Ausgeliefert: tba
2017-12 – Behringer RD-999 – Ausgeliefert: tba
2017-12 – Behringer LMX („Ulidrum“) – Ausgeliefert: tba
2017-12 – Behringer OMX (DMX) – Ausgeliefert: tba
2018-01 – Behringer Neutron – Ausgeliefert: 2018-06
2018-01 – Behringer UB-Xa („Uliheim“) – Ausgeliefert: Prototyp-Status
2018-02 – Roland Jupiter 8 – Ausgeliefert: tba
2018-03 – Behringer Pro-One („Bro-One“) – Ausgeliefert: ausgeliefert
2018-03 – Behringer Model D Keyboard – Ausgeliefert: kommt nicht
2018-04 – Behringer System 100M Module – Ausgeliefert: tba 100m Module
2019-01 Behringer Crave 149€-Semimodular Synth – ausgeliefert Prototyp – stark inspiriert vom Moog Mother 32 mit anderem Layout
2019-11 TB303 Clone TD-3 für 150€ inoffiziell gezeigt, da. in rot, blau, gelb, schwarz, silber – 16-step sequencer / 7 tracks jeder mit 250 user patterns, Arpeggiator wide patterns f. sound effects, Distortion Boss DS-1 Clone eingebaut, 16-voice Poly Chain
– Liste der CEM Chips – und wo sie verbaut wurden und was sie tun.
2019-04 Eurorack Case 104 – (104 HP Breit) – für 75€ bereits in den Shops
2019-04 Korg MS20 Clone der bereits in der Leak-Liste mit dabei war ist jetzt zu sehen – heißt jetzt K2 und ist eine offenbar exakte Kopie des Korg Originals in einem ähnlichen Look und Case wie Model D / Pro One. Schätze der Preis liegt auch hier bier 299€.250€ unter dem von Korg.
2019-04 EDP Wasp Warenzeichen auf Wasp registriert. Clone kommt also auch…?
2019-05 Solina String mit Smallstone Phaser als Desktop Rendering taucht auf mit Frage „sollen wir das machen“? Frage an die Community. Antwort: Nein?
2019-05 Gerüchte CS80 (Behringername: DS80) kursieren, Renderings in mehreren Versionen, Desktop gibt es schon: Deckards Dream, aber sowas interessiert Behringer in der Regel nicht, denn den MS20 gibt es auch noch in kleiner, und den SH101 ebenso, wenn auch digital – und sogar von den Original-Firmen.
2019-05 ARP 2600 – Platine und Gehäuse gezeigt & bestätigt
2019-06 Matrix des EMS VCS3 / Konstruktionszeichnung bei Behringer
2019-07 Virus A/B-Clone/Inspiration, Prophet 5, Eurorack: Maths – Patente NICHT abgelaufen – Kommt nicht, einfach nur Bilder.
2019-07 Umnennung einiger Clones – mutmaßlich wegen zu starker Nähe zum Originalnamen wie etwa Rolands X0X Bezeichnung, so heißt seit 20.7. der MS101 nun MS1, TR-Drum-Machines: RD8 (808) und RD9 (909).
2019-8 – RD8 wird ausgeliefert mit neuem Namen. (TR808)
2019-8-2 Polypressure Tastatur für DS80 (CS80) & ggf. andere Synthesizer ggf. als Masterkeyboard – Grundlage für CS80 Clone.
2019-8-3 MOS LAB wurde angefragt f. Kooperation. Moog Clones? ARP2500 & Kobol/Polykobol? Quelle: MOS-LAB selbst.
2019-8-4 Behringer liefert K2 (MS20 Clone) aus
23.Aug.2019 zeigt Platine eines Moog Moduls o. Roland System 100m? Behringer Kartons mit K2 Aufschrift, so wie beim Odyssey… – „wir liefern“ – in 2 Wochen da. Versandhäuser prügeln sich, Behringer 10€ billiger – entscheidet für Verkauf – Harte Sache.
2019-8-5 Behringer gründet Research Center in Tokyo mit Korg Entwickler Hiroaki Nishijima (MS20, Component Modeling und damit Z1, MS2000 etc..) – nun auch digitalere Clones / besseren MS20 ..? Text: Analoge Synths, nicht Digital / Richtung Z1.
2019-10 Pro One, K2 und Crave ausgeliefert
2019-11 TB303 Clone TD-3 für 150€ inoffiziell gezeigt, noch Leak – aber ist eigentlich schon da. in rot, blau, gelb, schwarz, silber – 16-step sequencer / 7 tracks jeder mit 250 user patterns, Arpeggiator wide patterns f. sound effects, Distortion DS-1, 16-voice Poly Chain
2019-11B Registrierte Markennamen Blue Marvin, Kobol, Polykobol, Polivoks, Synthex, Trident, Quadra, Sourse, Prodigy, Logan, Pro-16, Pro-800, Monopoly
2019-11C Wing, das große Digitalpult mit 40Ch, Motorfadern und FX sowie Recording-Möglichkeit ist da vom MIDAS-Team.
2019.-11D Wasp geleakt von Sweetwater – Desktop wie erwartet und zwar genau so zu sehen, dann wieder offline genommen.
(Korg) Monopoly registriert. Poly D öffentlich gemacht (paraphoner Minimoog – Clone aber im Stile des Monopoly mit 4 OSCs und einem Filter und Tastatur)
Hiroaki Nishijima – Korgs MS20 Entwickler bei Behringer eingestellt – Links im Bild: Luigi Scarano, ital. Synth-Leitender (LI).
Behringer RD8 Drummachine fertig Behringer RD8-Kisten bereit Behringer Polypressure Tastatur Behringer K2 – MS20 Clone Behringer Eurorack – Moog? oder Roland? TD3 – TB303 Clone behringer td3 – TB303-Clone behringer wasp behringer wing pult behringer poly-d
Alles, was von Behringer selbst als Bilder nennenswerter Art bisher auftauchte und Schlüsse zulässt oder gelegentlich auch in die Irre führt wie einst der Jupiter 8.
Behringer DS80 Maths Virus A/B

Behringer MS20 Clone – K20! Präsentation des K20 Synths bei Behringer
Electronic Dream Plant von Chris Huggett – Wasp – Biene, Wespe, Hornisse und Spider sind registriert – also auch der Sequencer, Wasp Deluxe – den Namen Hornet kann man dann auch vergessen und Stechmücke fehlt, also Gnat kommt offenbar nicht – aber alles andere.

Gerüchte / Rumours – Ticker 2019

ARP2600 Behringer
mehr Behringer – Beiträge
Timeline – was geschah bisher…
- ARP 2600 Bild – nun-ja, so langsam weiss man auch nicht mehr…
- Video mit SH5 – Hinweis auf Clone? oder Ablenkung wie 303/606?
- Crave für 150€ – Semimodular VCO-VCF-Synth (CEM 3340 und Moog Filter)
- UB-Xa optisch „fertig“ gezeigt..
- TB303 oder TR606 -Clone gesichtet (Quelle) – weiss selbst nicht weshalb – wenn es etwas wirklich oft genug gibt, dann wohl dies? – Es scheint keine 303 / 606 zu geben sondern den Crave – ist vermutlich erstmal nur Ablenkung
- Welche Firmen gehören Behringer bzw. Music Tribe Group – Liste – Effekte?
– Hier eine Liste – für „uns“ wichtig sind Cool Audio für Chips und CEM Clones, Behringer und MIDAS, Klark Teknik, und einige mehr. - – FingerSonic gekauft – Italiens Kreativer mit FM Synths und Co.
– Mode Machines als Berater eingekauft, nicht aber als Hersteller. Es gab deshalb auch ein Bild/Video mit Thorpe zum MS101 – zu Mode Machines gehört auch zB der SEQ12 und andere spezielle Sachen aber auch div. Clones – aber die werden NICHT in Zukunft bei Behringer erscheinen.
– Music Tribe wächst – es werden ständig neue Firmen gekauft. ZB ist TC Electronic jetzt dabei die Geräte von IK Multimedia zu klonen, nahezu 1:1 – welche aber nicht gefragt wurden, es sieht ähnlich aus.
– Bestätigt wurden die Eurorack-Module für $100, also das kommt. zuerst Roland System 100m mit Potis – vielleicht später auch mehr. Kein Modul wird teurer als $100 sein, so das Ziel – wurde kürzlich bestätigt.
– Außerdem ohne eigenen Beitrag: Weitere Neuerungen zum UB-Xa mit einigen Bildern von Entwürfen (Renderings)
– Immer wieder werden Bilder gezeigt und inzwischen spielen und als Prototyp verfügbar sind die oben markierten mit jeweils aktuellen Bildern auch auf Behringers FB-Präsenz gezeigt (auch ohne Extra-Beitrag hier) – es passiert also ständig etwas.
Behringer – Meinungen im Forum
Behringer RD909 behringer synthesizer Behringer Neutron Behringer UB-Xa Keyboard Behringer VC340 Vocoder Clone of the VP330 by Roland behringer crave
Das Ende der 1000€ für eine Handvoll Chips heisst Behringer! Ich freue mich jedenfalls auf meinen EMS VCS3 von Behringer. Habe so gegen 2002 eine Bestellung auf Knien bei EMS Rehberg begonnen und aus Ärger über die arrogante Kommunikation abgebrochen. Gut, dass ich das sein liess. Jetzt dann eben für 500€ statt für 5000€. Dafür bekommen Behringer auch den Rest des Taschengelds.